Zu unserer Arbeit gehört es Sie, die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt, über unsere politischen Initiativen zu informieren. Aktuelle Informationen, unsere Anfragen und Anträge an den Rat, seine Ausschüsse und die Bezirksvertretungen finden Sie daher auf dieser Seite.
In Leverkusen tut sich was beim Thema Mobilität. Vor dem Hintergrund der Energie- und Mobilitätswende wollen immer mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Das Problem daran: Der öffentliche Nahverkehr ist immer nur so gut, wie seine Anbindung und Erreichbarkeit im…
„Inklusion heißt, eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Einschränkungen oder sonstigen individuellen Merkmalen akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt leben kann. Eine Gesellschaft in der alle Menschen die gleichen Chancen, die gleichen Rechte, aber auch…
Ein leidiges Thema, was auf Unverständnis stößt und wenig nachvollziehbar erscheint, sind die Trödelmärkte in Leverkusen. Präziser: Warum diese in unserer Stadt nicht mehr stattfinden. Dabei ist sowohl der politische Wille, als auch der Wille eines großen Teils der Leverkusener…
Gerade in den Morgen- und Abendstunden des Berufsverkehrs kommt es an der Kreuzung Deichtorstraße/Wupperstraße zu gefährlichen Begegnungsverkehr von Fahrradfahren und Autofahrern. Die Radfahrer kommen aus Richtung Bürrig in Richtung Rheindorf unterwegs und wollen auf Höhe der Deichtorstraße die Wupperstraße überqueren.…
Sie ist wieder da! – Die Fußgängerampel an der Elbestraße in Höhe der Hausnummer 23. Doch sie gleicht einem Schildbürgerstreich. „Die Ampel steht mitten auf dem Bürgersteig und versperrt zusätzlich den Weg für Fahrradfahrer. Der Bordstein ist dort auf so…
Die A 3 zerschneidet unsere Stadt und sorgt damit für zahlreiche Belastungen durch Emissionen wie z. B. Lärm, Stickoxid und Feinstaub. Und obwohl durch die Dieselkrise überall von Luftreinhaltung gesprochen wird sieht die Vorzugsvariante von Straßen.NRW für den Ausbau der…
Es tut sich einiges in Leverkusen im öffentlichen Nahverkehr. Die Planungen für Busspuren und Schnellbuslinien laufen auf Hochtouren. „Das Ziel ist es, eine reelle und umweltverträgliche Alternative zum Individualverkehr zu bieten. Und dafür ist es zwingend notwendig, dass die infrastrukturellen…
Die denkmalgeschützte St. Stephanus-Schule in Leverkusen-Hitdorf benötigt dringend einen Austausch ihrer einfach verglasten Außenfenster. „Die aktuelle Verglasung ist nicht mehr zeitgemäß, sie ist klimaschädigend und bietet den Schülern kaum Schallschutz“, begründet Heinz-Josef Longerich, Bezirksvertreter, sein Anliegen. Die alten Fenster verursachen…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | zur Datenschutzerklärung