Unter diesem Motto war Leverkusen lange bekannt. Zum Sport gehören aber nicht nur die erfolgreichen Mannschaften im Profisport, sondern vielmehr die Möglichkeiten für jedermann und jederfrau sich sportlich zu betätigen und ein gesundes und aktives Leben zu führen. Dieses, trotz knapper Finanzmittel, fördern ist Aufgabe einer attraktiven Stadt.
Sportstadt Leverkusen
Sport in Leverkusen
Das sind alle Sportvereine egal wie groß oder klein mit all Ihren Mitgliedern, Förderern und den unzähligen ehrenamtlichen Helfern die eine vielfältige und lebendige Vereinslandschaft erst möglich machen. Alle diese Arbeit ist vergebens, wenn Sportanlagen oder Hallen nicht bereitgestellt oder in Stand gehalten werden können. Dieser Verpflichtung muss die Stadt auch weiterhin nachkommen.
Schwimmbäder in Leverkusen
Viele Leverkusenerinnen und Leverkusener schmerzt bis heute der Verlust des Freibades „Auermühle“. Leider war der Betrieb letztlich finanziell nicht mehr darstellbar und das Bad konnte auch durch ehrenamtliche Helfer nicht gerettet werden. Eine Neueröffnung scheint heute unwahrscheinlicher denn je. Trost bieten an dieser Stelle das schöne und großzügig angelegte Freizeitbad CaLevornia in Manfort und das Kombibad im Wiembachtal in Opladen. Die beiden Bäder bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für jede Klientel. Ein Besuch hier wie dort lohnt sich immer. Damit das auch so bleibt ist allerdings viel Arbeit und finanzieller Aufwand des Sportparks Leverkusen nötig.
Sportpark Leverkusen
Als Betreiber der Schwimmbäder und Verwalter der Sportanlagen laufen hier alle Fäden zusammen. Wichtig ist, dass der Sportpark als zentraler Akteur des Sports in Leverkusen auch handlungsfähig bleibt. Auf die ausreichende finanzielle Ausstattung des Sportparks legen wir immer großes Augenmerk.
EVL-Halbmarathon
Wer Ihn einmal erlebt hat, weiß um den Charme dieses Laufs über 21 und ein paar zerquetschte Kilometer gehenden Streckenverlaufs quer durch die Stadt. Neben dem Spielbetrieb in der BayArena stellt der Leverkusener Halbmarathon jedoch das einzige sportliche Großereignis, das von der Stadt selbst organisiert wird, dar. Hier besteht Verbesserungspotenzial und mit dem TSV Bayer 04 Leverkusen auch einen großen lokalen Akteur mit dem Kooperationen angestrebt werden könnten. Weitere Veranstaltungen wie der EVL- Halbmarathon stünden der Stadt gut zu Gesicht.
Leverkusen als Ort des guten Lebens
Hierfür müssen weitere Sport- und Freizeitmöglichkeiten geschaffen und bereits bestehende Angebote erhalten und ausgebaut werden. Ein gutes Beispiel für den Stellenwert, den Sport und Freizeit in Politik benötigt ist die Freizeitanlage in der neuen bahnstadt Opladen. Hier wurde bei der Gestaltung des Viertels großer Wert auf Freizeitflächen gelegt sogar eine Sportanlage eingerichtet, der Bau einer Mehrzweckhalle ist nach Sicherstellung der Finanzierung auch geplant. An diesem guten Beispiel muss sich die Stadt künftig orientieren.