Man lernt nie aus, so heißt es sprichwörtlich. Um diesen Satz mit Leben zu füllen versuchen wir kontinuierlich die gesamte Schullandschaft Leverkusens von den Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zur Volkshochschule weiter zu entwickeln und zu verbessern.
Gute Bildung für Leverkusen
Bei den Kleinen fängt es an
In den Grundschulen wird der Grundstein für eine gute Schulentwicklung gelegt. Hier muss Basisarbeit geleistet werden um Kindern Lust am Lernen zu vermitteln aber auch um Interessen zu wecken und Begabungen zu fördern. Schulen müssen anregend und stimulierend für junge Geister sein und neben vernünftig ausgestatten Klassenräumen auch attraktive Spiel- und Sportmöglichkeiten für Pausen bieten. Ganz nebenbei sorgen wir dafür, dass 40 Jahre alte WC-Anlagen ersetzt werden.
Moderne Bildung ist das Ziel – und zwar für alle Schulformen
Für viele Eltern ergibt sich daraus die große Frage, welche der Schulformen und welche Schule genau denn die Richtige für den künftigen Bildungsweg der eigenen Sprösslinge ist. Neben Empfehlungen auf den Zeugnissen bieten alle Schulen einen Tag der offenen Türe an dem sich Eltern und Schüler informieren und einen Einblick in die Schule erhalten können. Wir stehen für eine vielfältige Bildungslandschaft und setzen uns auch weiterhin für eine weitere Gesamtschule in Leverkusen ein. Neben der Weiterentwicklung der Schullandschaft gilt es aus unserer Sicht aber auch die Digitalisierung an den Schulen in die richtigen Bahnen zu lenken. Mit den Fördermitteln aus Gute Schule 2020 haben wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht.
Eine ausgezeichnete Ausbildung dank ausgezeichneter Berufsschulen
Neben dem Erwerb des Fachabiturs sind die Berufsschulen auch für die dualen Ausbildungen ein unverzichtbarer Partner. Hier gibt es zum einen das Berufskolleg Opladen mit einem eher technischen Schwerpunkt und die Geschwister-Scholl Berufskollegs in Manfort. An beiden Schulen finden sich neben einer Vielzahl von Ausbildungsgängen auch ausbildungsvorbereitende Angebote um Schülern aller Anforderungsklassen einen Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarktmarkt zu bereiten. Als besonderes Angebot steht den Schülerinnen und Schülern auch die Werksberufsschule der Currenta als spezieller Anbieter in der Berufsausbildung im Bereich der chemischen Industrie zur Verfügung.
MINT in der Bahnstadt am „Campus Leverkusen“
Bisher ist der Fachbereich „angewandte Naturwissenschaften“ als Dependance der Technischen Hochschule Köln im Chempark angesiedelt. Bereits seit vielen Jahren setzen wir jedoch dafür ein, dass dieser Standort künftig in der neuen Bahnstadt Opladen zu finden ist. Die Fördergelder sind da, alle sind bereit, es muss nur noch gebaut werden.
Man lernt nie aus – Erwachsenen- und Weiterbildung in Volkshochschulen
Ganz in unserem Sinne sind auch die Volkshochschulen. Von den, für gelingende Integration unerlässlichen, Sprach- und Integrationskursen für Asylbewerber über Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg bis hin zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten bietet die Volkshochschule Leverkusen alles. Auch hier gilt es allerdings weiter für eine gute Ausstattung und passende Räumlichkeiten zu sorgen und auch hier die Digitalisierung nicht zu verschlafen.
Gute Bildung für alle!
Wir stehen für eine vielfältige Schul- und Bildungslandschaft, die jedem Kind, jeder Schülerin und jedem Schüler und allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt die richtigen Perspektiven und Chancen bietet seine Potenziale voll auszuschöpfen.