
Milanie Kreutz, Fraktionsvorsitzende
„Der nötige Impffortschritt und die Entscheidung, dass alle bis Ende Juni doppelt geimpften Bürger noch in diesem Jahr eine Auffrischungsimpfung erhalten sollen, ist nur mit einem verstärkten Angebot erreichbar“, begrüßt Milanie Kreutz, SPD-Fraktionsvorsitzende, die Ankündigung der Stadt Leverkusen, das Impfangebot durch zwei zusätzliche Impfstellen am Klinikum Leverkusen mit umfangreichen Öffnungszeiten zu erhöhen.
Nicht nur viele Ungeimpfte entscheiden sich angesichts des dramatischen Anstiegs der Zahl der Infizierten doch noch für eine Impfung – auch durch die in der vergangenen Woche publizierte Entscheidung der Ständigen Impfkommission (Stiko), allen Menschen ab 18 Jahren eine Booster-Impfung anzubieten, nimmt die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen mit BioNTech und Moderna deutlich zu. So werden in NRW über sechs Millionen Menschen Booster-Impfungen bekommen müssen. „Das können die Haus- und Fachärzte sowie die mobilen Impfteams bis zum Jahresende nicht schaffen“ betont die Landtagskandidatin Ariane Koepke, die selber als Zahnärztin tätig ist. „Die Entscheidung des Landes, die Impfzentren Ende September zu schließen, war ein Fehler. Selbst heute sind noch immer keine Impfquoten erreicht, die für die sog. Herdenimmunität nötig sind“. Die Städte sind jetzt inmitten der 4. Welle alleingelassen, dabei gebe es deutlich infektionsreduzierende Effekte, wenn möglichst viele Menschen eine Auffrischungsimpfung bekämen.

Eva Ariane Koepke
„Deshalb ist es richtig und dringend notwendig, die Impfkapazität mit allen Mitteln zu steigern und neben den mobilen Impfangeboten quasi ein kleines Impfzentrum am Klinikum aufzubauen. Bund und Land müssen nun garantieren, dass für alle Impfstellen, Arztpraxen, etc. ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht“, so Kreutz und Koepke abschließend.
Die beiden neuen Impfstellen bieten Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen (ab sechs Monaten nach der Zweitimpfung). Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Mitgebracht werden muss „ein amtlich gültiges Ausweisdokument, die Krankenversichertenkarte und falls vorhanden der Impfpass. Die erste Impfstelle befindet sich in der Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung im MediLev, die zweite in neu aufgestellten Containern neben den Parkhäusern an der Zufahrt zum Gesundheitspark.
Impftermine: Donnerstag, 25. November, 8 bis 12Uhr, Freitag, 26. November, 8 bis 12 Uhr, Samstag, 27. November, 10 bis 14 Uhr, Sonntag, 28. November, 15– 19 Uhr. In der Woche vom 29. November bis 3. Dezember wird montags bis freitags, jeweils von 8 bis 15.30 Uhr geimpft. Angeboten werden Impfungen mit Biontech und Moderna.
Bildnachweis: zettberlin / photocase.de